Großhandel

Phoenix will gegen den Markt wachsen

, Uhr
Berlin -

Phoenix hat im vergangenen Jahr Umsatz verloren, sich aber nach eigenem

Bekunden etwas besser geschlagen als der Markt. Die Erlöse gingen

konzernweit um 2 Prozent auf 21,2 Milliarden Euro zurück – die

europäischen Märkte verloren demnach 2,3 Prozent. Neben einer schwachen

Marktentwicklung wegen Patentabläufen und regulatorischen Eingriffen

etwa bei den Arzneimittelpreisen macht Phoenix auch das schwierige

Geschäft auf dem Heimatmarkt verantwortlich.

Wie im Vorjahr lag der Anteil des deutschen Geschäfts am Konzernumsatz bei 31 Prozent. Rund 6,5 Milliarden Euro erwirtschaftete Phoenix also auf dem Heimatmarkt; am Marktwachstum von 1,3 Prozent konnte der Branchenprimus nicht teilhaben. Weil die Mannheimer ihr neues Konditionenmodell frühzeitig vorgestellt und rigoros durchgezogen hatten, wanderten viele Kunden ab. Der Marktanteil sackte zeitweise auf circa 25 Prozent ab.

Allerdings ist man bei Phoenix zuversichtlich, die Erlöse in diesem Jahr spürbar zu steigern. Auch die Ertragslage soll mit dem Sparprogramm verbessert werden. Im Ende Januar abgelaufenen Geschäftsjahr lag Phoenix unter dem Strich knapp ein Drittel unter Vorjahr: In Italien mussten aus Finanzierungsgründen Abschreibungen von 80 Millionen Euro vorgenommen werden.

Europaweit sieht man zwar derzeit kein Umfeld für Marktwachstum. Bei Phoenix soll der Umsatz aber trotzdem wegen der Offensive auf dem Heimatmarkt leicht nach oben gehen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Versender und Online-Ärzte
Gericht stoppt Teleclinic und DocMorris

APOTHEKE ADHOC Debatte