PTA-Live
PTA-Schulen: Temperatur-Scan und Teststation

An den PTA-Schulen schreiten die Präventionsmaßnahmen gegen das Coronavirus voran. Die ersten PTA-Lehrer:innen haben an den Bernd-Blindow-Schulen Heilbronn und Mannheim eine Schutzimpfung erhalten. Zudem haben die Lehrer die Möglichkeit, getestet zu werden. In Osnabrück sind Testmöglichkeiten für Schüler:innen in Vorbereitung.
Neue Chance für ausländische PTA

Der Syrer Fadi Sharif ist PTA. Seit fünf Jahren lebt er in Deutschland. Er wünscht sich wie viele ausländische Apothekenmitarbeiter:innen, in seinem Beruf zu arbeiten. Mit der Teilnahme an einem Kurs der Völker-Schule in Osnabrück ist er auf dem Weg, sich seinen Wunsch zu erfüllen.
Ich will meinen Job zurück!

Der PTA-Beruf: Eigentlich hatte ich ihn gelernt, weil mich Medikamente und deren Wirkung schon immer fasziniert haben. Ich wollte verstehen, wie die Arzneistoffe im Körper wirken und wie man verschiedenste Erkrankungen und Wehwehchen behandeln kann. So abgedroschen es klingt – ich wollte Menschen helfen. Doch seit Corona hat sich der Beruf zunehmend verändert: Anstelle von Medikamenten wandern hauptsächlich Masken über den HV-Tisch. Die Beratung beschränkt sich auf die Verwendung und den Umgang mit selbigen. Manchmal wünsche ich mir meinen „alten Job“ zurück – mit allen Ecken und Kanten, die er nun mal hat. Ein Kommentar von Cynthia Möthrath.
Gratis-Schnelltests in Apotheken: Schutzmontur statt Kittel

Apotheker Dr. Ralf Alhorn testet mit Kollegen seit heute gratis auf Covid-19. In einigen Zentren war die Nachfrage so groß, dass er improvisieren musste. Mit dem Start der kostenlosen Coronatests ist er zufrieden. Hier geht es zum Video.
Stromausfall: Apotheke rettet Medikamente im Mitarbeiterkühlschrank

Die Bewohner des westfälischen Schwerte saßen am Mittwoch im Dunkeln: Ab kurz vor 10 Uhr vormittags war ein Großteil der knapp 50.000 Einwohner zählenden Stadt ohne Strom – und zwar ungeplant wie unangekündigt nach einem Feuer in einem Umspannwerk. Das hieß auch: Keine Info, wann es wieder Strom gibt – und das dauerte bis abends 18 Uhr. Auch die Apotheken in der Stadt mussten deshalb kreative Lösungen finden. So auch die St.-Viktor-Apotheke von Heike Nickolay: Sie fuhr kühlpflichtige Medikamente kurzerhand zu einer Kollegin nach Hause, die noch Strom hatte.
Apotheke lockt Nachwuchs mit eigenem Firmenwagen

Der fehlende Apotheken-Nachwuchs ist vielerorts ein Problem, denn der PTA-Beruf gilt häufig als nicht besonders attraktiv. Apotheker Felix Wiegert von der Charly Apotheke in Gronau möchte PTA-Praktikant:innen nun mit einem besonderen Angebot locken – dem eigenen Firmenwagen.
PTA testet im Kindergarten

Mit den Corona-Schnelltests hat sich der Arbeitstag von PTA Lumturije Bajramaj-Hasanaj gravierend verändert. Seit einigen Wochen untersucht sie Kund*innen auf Covid-19 – und das nahezu ununterbrochen. Seit heute testet sie auch Erzieher*innen in einem Kindergarten. Sie fühlt sich gut geschützt und sieht der geforderten Impfpriorisierung für Apothekenpersonal gelassen entgegen.
Linola sept: Hand-Balsam wird Biozidprodukt

Im Dezember hatte Dr. Wolff die Daten zum Linola sept Hand-Balsam bekanntgegeben: Demnach kann die Handcreme verschiedene Keime – darunter auch Coronaviren – inaktivieren. Nun wurde der Balsam als Biozidprodukt eingestuft.
Mehr Netto aus Job im Impfzentrum

Apotheker:innen und PTA, die im Impfzentrum arbeiten, können auf eine höhere Vergütung hoffen: Die Bundesregierung soll laut Beschluss des Bundesrats prüfen, ob die Tätigkeit von der Sozialversicherungspflicht freigestellt werden kann. Denn für die ärztlichen Kollegen hat die Länderkammer das bereits beschlossen. Sie bekommen mehr Netto aus dem Einsatz im Impfzentrum.
Feste Teams ab neun Mitarbeitern

Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat ihre Empfehlungen zur Tätigkeit in der Apotheke während der Covid-19-Pandemie aktualisiert. Betriebe mit mehr als neun Mitarbeitern sollten demnach auf ein Schichtsystem umstellen. In den Apotheken sorgt das für Verwirrung.
- prev
- next
- insgesamt 194 Seiten