Nachrichten
Test-Räumlichkeiten unklar / Aldi-Zertifikat / Neuer Vorstand für ARZ Haan

Bei der Frage, ob Apotheken externe Räumlichkeiten für die Durchführung von Corona-Schnelltests nutzen dürfen, herrscht nach wie vor Uneinigkeit. / Auf der Verpackung des Aldi-Antigen-Selbsttests ist ein QR-Code abgebildet, mit dem man sich selbst ein Zertifikat ausstellen kann. / Der CDU-Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel scheidet nun doch mit sofortiger Wirkung aus dem Bundestag aus. / Beim ARZ Haan gibt es einen Wechsel im Vorstand. Diese und weitere Meldungen bei adhoc24.
Spahn will weitere Masken-Deals öffentlich machen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Namen aller Bundestagsabgeordneten öffentlich machen, die im Zusammenhang mit der Beschaffung von Corona-Schutzmasken gegenüber seinem Ministerium in Erscheinung getreten sind. Dies soll aber erst nach Rücksprache mit der Bundestagsverwaltung geschehen. „Wir wollen volle Transparenz in einem geordneten Verfahren ermöglichen“, sagte Spahn dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Montag. Weil aber die Persönlichkeitsrechte von Abgeordneten berührt seien, habe er den Bundestag gebeten, mit ihm einen Verfahrensvorschlag zu entwickeln.
Regel-Wirrwarr: IN oder VOR der Apotheke testen

Viele Apotheken haben nicht wegen der niedrigen Vergütung Vorbehalte, sich bei der Durchführung kostenloser „Bürgertests“ auf Sars-CoV-2 zu engagieren. Ein weiterer Hauptgrund ist vielerorts die anhaltende Unklarheit bezüglich der Vorgaben, unter denen das geschehen darf. Eine zentrale Frage, die weiter ungeklärt ist: Muss ich Coronatests zwangsläufig innerhalb der Apotheke durchführen oder darf ich – wie vielerorts gefordert – auch externe Räumlichkeiten anwenden?
Aldi-Test: Zertifikate für jedermann

Seit dem Wochenende sind bei Aldi Corona-Selbsttests im Angebot. Auf der Verpackung des Antigen-Selbsttests ist ein QR-Code abgebildet. Damit kann man sich selbst ein Zertifikat ausstellen. Dessen Wert ist allerdings gleich Null, zumal man sich beliebig viele Zertifikate ausstellen kann.
Schnelltests: NRW beauftragt Apotheken

In Nordrhein-Westfalen können nun auch Apotheken mit der Durchführung kostenloser Sars-CoV-2-Schnelltests beauftragt werden. Am Montag hat das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium nun die Allgemeinverordnung veröffentlicht, die das ermöglicht. Die Beauftragung werde am 8. März wirksam und sei vorläufig, bis die Gesundheitsämter Beauftragungen vergeben haben, heißt es darin.
CDU unter Druck: Löbel schmeißt hin

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel scheidet nun doch mit sofortiger Wirkung aus dem Bundestag aus, „um weiteren Schaden von meiner Partei abzuwenden“, wie er am Montagmittag mitteilte. Zuvor hatte er seinen Rückzug im August angekündigt – doch der Druck auf ihn und seine Fraktion wurde doch zu groß.
Zwei Monate nach Einführung: Kaum Nachfrage nach ePA

Lange wurde über die elektronische Patientenakte (ePA) gestritten, zuletzt über ihre datenschutzrechtliche Zulässigkeit. Es schien lange unklar, ob der Start zu Jahresbeginn gehalten werden kann. Nun ist die ePA seit zwei Monaten da – aber kaum jemand will sie. Die Krankenkassen berichten von sehr verhaltenem Interesse: Von den 73 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland haben bisher nur knapp 100.000 die ePA heruntergeladen.
Heuschnupfen: Masken können Symptome lindern

Das Ende des Winters bedeutet für viele Menschen den Beginn neuen Leidens: Die Nase läuft, die Augen jucken – mit dem Pollenflug startet die Heuschnupfenzeit. Die gute Nachricht: Corona-Masken schützen nicht nur vor Viren.
Woher kommt das multisystemische Entzündungssyndrom?

Während der Corona-Pandemie beobachteten Ärzte immer wieder, dass es vor allem bei Kindern nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 zu einer multisystemischen Entzündungsreaktion (MIS) gekommen war. Immunologen haben nun versucht die Ursachen zu ermitteln.
Inhaber stirbt an Corona: 31-Jährige übernimmt Apotheke

Eigentlich wollte Maxi Möckel ihre Elternzeit genießen. Der Sohn der sächsischen Apothekerin ist gerade einmal sechs Monate alt. Doch es kam anders. Ihr Chef verstarb an Corona und die Apotheke Niederwiesa stand ohne Leiter da. Bis die 31-jährige Approbierte am heutigen Montag ihre eigene Apotheke offiziell übernimmt, hielt eine Pharmazieingenieurin die Stellung.
Weitere Nachrichten finden Sie in unseren Ressorts