Thema: GBA/IQWIG

Artikel zum Thema

G-BA: Lindemann wird Hecken-Vize

Noch mehr Einfluss für Lars Lindemann: Der ehemalige FDP-Bundestagsabgeordnete soll neues unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) werden.... Mehr»

Briviact: UCB gewinnt Preispoker

Im November hatte UCB sein Antiepileptikum Briviact (Brivaracetam) „außer Vertrieb“ gesetzt, da der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Arzneimittel zuvor... Mehr»

G-BA: Kein Zusatznutzen für Macitentan

Übersteigt der Umsatz eines als Orphan Drug eingestuften Arzneimittels in den letzten zwölf Kalendermonaten 50 Millionen Euro, wird der Gemeinsame... Mehr»

Arzneimittelpreise: Ärzte fürchten Chaos

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) warnt vor einem verschärften Regressrisiko für Ärzte bei der Verschreibung von Medikamenten. Vorstandsvize Stephan... Mehr»

G-BA: Zusatznutzen für Kisplyx

Die Marktneueinführung von Kisplyx im November eröffnete dem Hersteller Eisai mit dem Wirkstoff Lenvatinib ein neues Indikationsgebiet – die Behandlung des... Mehr»

Ein Medikament, zwei Preise

Zwei Preise für dasselbe Arzneimittel? Nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg (LSG) könnte dieses Szenario bald Realität werden. In... Mehr»

Aripiprazol/Duloxetin: Hersteller gegen den G-BA

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat neue Festbetragsgruppen beschlossen. Diese werden mit ihrer Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten, das... Mehr»

Hecken: Erstattung für Homöopathie verbieten

Dass das Thema Homöopathie von Befürwortern und Kritikern heiß diskutiert wird, wurde erst in der vergangenen Woche wieder deutlich. Die ARD zeigte gestern... Mehr»

IQWiG: Nachteile bei Ibrance überwiegen

Im November kam mit Ibrance (Palbociclib, Pfizer) der erste Vertreter einer neuen Medikamentenklasse gegen Brustkrebs auf den Markt. Klinische Studien ließen... Mehr»

Diabetiker wollen Gliptine retten

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entscheidet über den Zusatznutzen von Arzneimitteln. Die Diabetes-Präparate kamen in der Vergangenheit eher schlecht weg... Mehr»

Medien zum Thema