Internationale Apotheke Einzelimport: An alles gedacht?

Einzelimport: An alles gedacht?

Apotheken dürfen unter bestimmten Voraussetzungen Arzneimittel importieren. Dies kann beispielsweise notwendig sein, wenn das Medikament auf dem deutschen Markt... Mehr»

Wiederabgabe von Arzneimitteln

Arzneimittel sind vom Umtausch ausgeschlossen: So steht es auf den Kassenzetteln von Apotheken. Was kaum ein Apotheker weiß: Der Rahmenvertrag erlaubt eine... Mehr»

Gebrauchsanweisung fehlt Retaxwelle bei Rezepturen

Retaxwelle bei Rezepturen

Droht den Apotheken die nächste Retax-Welle? Die AOK Sachsen-Anhalt hat es aktuell auf Rezepturen abgesehen, andere Kassen wie die IKK Classic oder die DAK... Mehr»

HIV-1-Infektionen PEP ist nicht Off-Label

PEP ist nicht Off-Label

Wer muss bei einer Safer-Sex-Panne oder Verletzungen von medizinischem Personal zahlen? Besteht der Verdacht einer HIV-1-Infektion, sollte so schnell wie... Mehr»

Substitutionstherapie Take-home: Abgabe an Dritte?

Take-home: Abgabe an Dritte?

Bei der Substitutionstherapie können die Drogenersatzmittel im Sichtbezug genommen oder – wenn der Therapieverlauf es zulässt – zur eigenverantwortlichen... Mehr»

Unklare Verordnung PZN oder Name: Was gilt?

PZN oder Name: Was gilt?

Ärzte sollen seit dem 1. April die PZN auf das Rezept drucken. So sollen Fehlinterpretationen seitens der Apotheke und Rücksprachen mit dem Arzt vermieden... Mehr»

Desensibilisierung: Das muss aufs Rezept

Pollen- oder Hausstaubmilbe: Allergiegeplagte können mit einer spezifischen Immuntherapie wieder Lebensqualität zurückerlangen. Über einen Zeitraum von etwa... Mehr»

Notfallkontrazeptiva Pille danach: Die Kasse zahlt

Pille danach: Die Kasse zahlt

Notfallkontrazeptiva mit dem generischen Levonorgestrel und Ulipristal (EllaOne, HRA-Pharma) wurden im März 2015 aus der Verschreibungspflicht entlassen. Die... Mehr»

HiMi-Rezept: Mehrkosten nicht vergessen

Milchpumpe, Inhalator oder Kompressionsstrumpf: Die Versorgung mit Hilfsmitteln (HiMi) gehört zum Apothekenalltag dazu. Die Krankenkassen übernehmen die... Mehr»

BtM-Rezepte: 7-Tages-Klausel obsolet?

Im Oktober änderte sich §12 Absatz 1 der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV) – und mit der Novellierung stellte sich die Frage nach dem korrekten... Mehr»

Substitutionsausschlussliste Oxycodon: Ausschluss vom Ausschluss

Oxycodon: Ausschluss vom Ausschluss

Wann hat die Apotheke eine Wahl? Bestimmte Darreichungsformen der Opioide Oxycodon, Buprenorphin und Hydromorphon sind vom Austausch ausgeschlossen – allerdings... Mehr»

Sprechstundenbedarf: Was ist zu beachten?

Der Sprechstundenbedarf (SSB) dient der ambulanten Versorgung von gesetzlich Versicherten sowie Angehörigen der Bundeswehr oder der Bundespolizei in der... Mehr»

Korrektur nur mit Etikett

Wird ein Rezept falsch oder schief bedruckt, muss der Fehler korrigiert werden. Tipp-Ex oder Korrektur-Roller sollten dabei nicht zur Anwendung kommen. Die... Mehr»