Kommentar Der Vorfall24

Am Ende wurde der Druck auf „Vorteil24“ zu groß: Gesundheitspolitiker bezeichneten das Konzept als Betrug, das Bundesfinanzministerium ordnete eine Überprüfung... Mehr»

Eigentlich ist das Ganze einfach: Die Apotheken bekommen seit 2004 dasselbe Geld – dazu braucht man keine Treuhand und kein Statistisches Bundesamt. Als eine... Mehr»

Sei es die „Praxis ohne Grenzen“ oder die Eisenacher „Medikamenten-Tafel“: Für soziale Projekte, bei denen Arzneimittel umsonst oder mit großzügigem Rabatt an... Mehr»

Das Thema Pick-up geht Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) offenbar allmählich auf die Nerven: Auf Nachfrage hieß es zuletzt, „dass das... Mehr»

Wenn eine niederländische Versandapotheke einen Drogeriemarkt als Pick-up-Stelle nutzt, ist das eine Spielart des Versandhandels und die Abholstelle bloßer... Mehr»

Elfmeter in der 89. Minute. Die Koalition läuft an, zielt – und schießt daneben. So wie Torjäger ihre Chancen vergeben, hat es auch die Koalition mit dem... Mehr»

Von der Hand zu weisen ist der Vorschlag nicht. Für ein höheres Honorar sollen die Apotheker nach dem Willen der Union Harn- und Blutzuckerteststreifen opfern:... Mehr»

Geld ist nicht alles, heißt ein Sprichwort. Ein anderes geht: Über Geld spricht man nicht. Beide Regeln scheint die Koalition verinnerlicht zu haben – zumindest... Mehr»

Es ist das Mantra des Großkunden: Die Krankenkassen wollen ihren alten Apothekenabschlag von 2,30 Euro zurück. Mit dieser Maximalforderung geht der... Mehr»